
Copyright: dtv Verlag
Da mir die vorhergehenden Bände so gut gefallen hatten, musste ich mir natürlich auch den 4. Band der Reihe besorgen. Wie im Titel wiederzufinden sollte es sich wohl dieses Mal um einem Abstecher in die Filmindustrie handeln. Gott, war ich gespannt – 20er Jahre, Berlin, Filmindustrie – was wollte mein Herz mehr erwarten?!
Doch nun einmal schnell zur Handlung:
Wie der Name schon vermuten lässt führt dieser Teil der Leo Wechsler Reihe in die aufstrebende Filmindustrie vor den Toren Berlins. Zunächst wird eine ehemalige Geliebte Leo Wechsters die von gut verdienenden Männern lebte ermordet aufgefunden, erstochen mit einer roten Glasscheibe. Obwohl dieser Fall ihm selber sehr nahe geht, gibt Leo ihn nicht ab und ermittelt. Als etwas später dann auch noch der Bekannte und geschätzte Viktor König auf dieselbe Art und Weise umgebracht wird ist die Aufmerksamkeit der Stadt auf ihn gerichtet. Es entsteht ein spannender Fall der Leo an seine Grenzen bringt, alleine schon weil sein Vorgesetzter der für ihn wie eine Art Mentor ist wegen eines Serienmörders in Breslau ist.
Der Band der 1926 in Berlin und Potsdam spielt ist für mich bis jetzt der Höhepunkt der Reihe, er ist spannend geschrieben und er zeigt wunderbar die Polizeiarbeit der Zeit. Zudem vermittelt er einen Einblick in die unterschiedlichen Welten des damaligen Berlins – die glamouröse Welt der Reichen und das Leben in den Mietskasernen. Sowohl die Charaktere als auch die Nebenpersonen sind wieder voller Leben, so dass eine greifbare Welt entsteht – eine klare Empfehlung das Buch zu lesen.
Das Buch steht neben den anderen Bänden in meinem Fanregal.
ISBN: 9783423214865 Verlag: dtv Erscheinungsdatum: 01.02.2014 Erscheinungsform: Taschenbuch Preis: 9,95 €